40. Feuerwehrfest Johannesberg
|
 |
 |
40. Feuerwehrwehrfest Johannesberg vom 5. bis 7. Juni 2020 mit
25. Vergleichsbewerb am 5. Juni 2020 und
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb am 6. Juni 2020
(beide Bewerbe am Sportplatz in 3443 Sieghartskirchen)
Jubiläumsfeuerwerk
am Samstag, den 6. Juni 2020 um 22 Uhr
nähere
Programminfos zu den 3 Festtagen siehe im Flyer.
Anmeldung
zum 25. Vergleichsbewerb bitte via Mail an:
johannesberg@feuerwehr.gv.at
bzw. telefonisch bei Kommandant Rupert Bauer, Tel. 0676
3583362
|
Jubiläumsball 2020
|
|
Als Ehrengäste konnten wir unseren Landesfeuerwehrkommandant Dietmar
Fahrafellner, den Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder,
Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Max Ovecka, Abschnittsfeuerwehrkommandant
Franz Gruber, Abschnittsfeuerwehrkommandantstv. Richard Kraus,
Bezirksausbilder Josef Hajek, Landestauchdienstkommandant Christian Pfeiffer
unsere Gemeindepolitik mit Bürgermeisterin Katharina Wolk und
Vizebürgermeister Harald Lechner und viele ihrer Gemeinderäte als auch
zahlreiche weitere geschätzte Ehrengäste begrüßen. Insgesamt waren bei
unserem Jubiläumsball 2020 29 Feuerwehren vertreten!
|
Mitgliederversammlung 2020
|
 |
Am
Dreikönigstag, 6. Jänner 2020, fand zum Auftakt des Jubiläumsjahres „100 Jahre
Feuerwehr
Johannesberg“ die jährliche Mitgliederversammlung im Gasthof Pree in Asperhofen
statt.
Kommandant Rupert Bauer präsentierte im Tätigkeitsbericht
anschaulich die Leistungen im abgelaufenen Jahr. Die Feuerwehr, die mittlerweile
aus 121 Mitgliedern (90 Aktive, 16 Jugendfeuerwehrmänner und 15 Reservisten)
besteht, wurde im Jahr 2019 zu 5 Brandeinsätzen und 20 technischen Einsätzen mit
mehr als 620 Einsatzstunden gerufen.
|
Jahresrückblick 2019
|
 |
 |
Brandeinsatz in Leitsberg (B4)
|
 |
Gestern Abend wurden wir gegen 20 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines
Wohnhauses in Leitsberg (Altlengbach) nachalarmiert, nachdem die
Alarmstufe von B3 auf B4 erhöht wurde. Unsere Feuerwehr unterstützt bei dem
Großbrand mit 4 Fahrzeugen und 36 Mann. 6 Atemschutztrupps unserer Wehr helfen
bei den extrem aufwendigen Löscharbeiten. |
Unterabschnittsübung des Unterabschnitts Nord
|
 |
Bei der heutigen Unterabschnittsübung des Unterabschnitts Nord, die von der
FF Grabensee veranstaltet wurde, nahm unsere Feuerwehr mit 46 Mann und 4
Fahrzeugen teil.
Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand, der auf die angrenzenden Gebäude
überzugreifen drohte.
Insgesamt nahmen an der Übung der 5 Feuerwehren
des Unterabschnitts Nord 109 Mann mit 13 Fahrzeugen teil.
|
KAT 19
|
 |
Bei der heutigen KAT19 am Gelände des Nö Landesfeuerwehrverbands in
Tulln waren wir mit unserer Feuerwehrjugend stark vertreten. Die
Jugendlichen freuten sich über die zahlreichen interessanten und
spannenden Stationen, bei denen sie die Tätigkeiten der Feuerwehr
hautnah erleben durften.
|
Brandeinsatzübung
|
 |
Am 19. Sept. fand am Anwesen der Familie Roch in
Wimmersdorf eine Brandeinsatzübung unserer Feuerwehr statt, bei der
auch Kameraden der Feuerwehren Grabensee und Dornberg-Geigelberg
teilnahmen.
Übungsannahme war ein Brand einer Scheune in der
sich noch 2 vermisste Personen befanden.
|
60 järiges Bestandsjubiläum
Fa. Gnant
|
 |
Wir wünschen der Firma GNANT Transporte mit ihrem
Geschäftsführer Josef Gnant aus Wimmersdorf nochmals alles Gute zu
ihrem 60jährigen Bestandsjubiläum und danken für die Einladung zu
diesem besonderen Fest! |
Ferienspiel
"Feuerwehr sei dabei!"
|
 |
Beim diesjährigen Ferienspiel “FEUERWEHR – sei dabei!”, das von den
5 Feuerwehren der Markgemeinde Asperhofen veranstaltet wurde,
zeigten sich erstmals 81 Kinder und Jugendliche von den Aufgaben der
Feuerwehr mehr als begeistert.
Im Rahmen eines Stationsbetriebes konnten sich die Kinder und
Jugendlichen an 6 Stationen spielerisch mit den Tätigkeiten der
Feuerwehr vertraut machen
|
Bergung eines Mähdreschers
|
 |
Am 18. Juli 2019 kam es gegen 19 Uhr auf der Landesstraße zwischen
Paisling und Dörfl zu einem Feuerwehreinsatz. Ein von einem Traktor
gezogener Mähdrescher kam infolge eines Ausweichmanövers von der
Straße ab und geriet rechtsseitig in den Straßengraben.
Zur Fahrzeugbergung wurde neben unserer Feuerwehr auch die
Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt nachalarmiert, nachdem sich
herausstellte, dass wir
den Mähdrescher nicht nur mittels der Seilwinde des HLFA bergen
können.
|
47. Landesjugendlager der NÖ
Feuerwehrjugend
|
 |
Das 47. Nö Landesjugendlager ist geschafft! Unsere Jugendgruppe nahm
an dem großen Lager von Donnerstag bis Sonntag mit 13 Jugendlichen
und 3 Betreuern erfolgreich teil.
Beim Empfang in Johannesberg
wurden die TeilnehmerInnen von den Eltern und dem Kommando
willkommen geheißen. |
DEFI Netzwerk wächst
|
 |
Defi-Netzwerk in unserer Region wächst:
Ein neuer
Defibrillator für Johannesberg.
Die schnelle Verfügbarkeit eines Defis kann in den wenigen Minuten
zwischen einem
Herzstillstand und dem Eintreffen der
Rettung zwischen Leben und Tod entscheiden. |
|