4 Erste Plätze beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2025 des Abschnitts Neulengbach 

Am Samstag, den 14. Juni 2025 fand am Sportplatz in Asperhofen der diesjährige Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Neulengbach statt. Veranstaltet wurde der Bewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf. 19 Feuerwehren aus dem Abschnitt Neulengbach, dem Bezirk St. Pölten sowie aus anderen Bezirken aus NÖ stellten sich dem Wettkampf in Asperhofen.


Bewerbsgruppe Johannesberg 2 ist Sieger des NÖ Fire-Cups 2025 in Schwechat

Der Bewerbsgruppe Johannesberg 2 gelang im Rahmen des 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbs am Samstag, den 28. Juni 2025 der verdiente Sieg des 27. NÖ Fire-Cups 2025 in Schwechat. Mit einer fulminanten fehlerfreien Zeit von 28.54 Sekunden im Löschangriff ging der Sieg nach Johannesberg. Zu dem tollen Event, das im großen Rudolf-Tonn-Stadion in Schwechat ausgetragen wurde, reiste eine große Fangemeinde aus Johannesberg an, die die Kameraden lautstark anfeuerten und letztlich den Erfolg gemeinsam feierten.

>>Die Highlights unseres Feuerwehrfests vom 30. Mai bis 1. Juni 2025<<

 Am Freitag, den 30. Mai 2025 fand unser 28. Vergleichsbewerb am Sportplatz in Asperhofen statt, an dem beachtliche 59 Bewerbsgruppen teilnahmen! Auf 6 Bewerbsbahnen konnten die Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Um 22 Uhr fand auf unserem Feuerwehrfest in Johannesberg die Siegerehrung statt:
1. Platz: Gutenbrunn 1 (Abschnitt Herzogenburg)
2. Platz: Aigen 1 (Abschnitt Kirchschlag)
3. Platz: Markersdorf (Abschnitt Neulengbach)
Sieger der Damenwertung wurde die Bewerbsgruppe Absdorf Damen aus dem Abschnitt Kirchberg am Wagram.
Wir gratulieren den Siegergruppen und bedanken uns bei allen teilgenommen Bewerbsgruppen und den Ehrengästen für die Teilnahme an der Siegerehrung. Die Musikgruppe „Die Partyhirschen“ sorgte noch bis 2 Uhr für Partystimmung unter den Gästen. Auch in der angrenzenden Stadlbar herrschte Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden.

+++ Verleihungsfeier Hochwassermedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes +++

 Am 24. April 2025 fand als Dank für die Einsatztätigkeit bei der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich im September 2024 eine besondere Feier statt.
Dabei wurden 318 Kameradinnen und Kameradenvon 19 Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts Neulengbach, die bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2024 im Einsatz waren, im Rahmen einer besonderen Feierlichkeit am Anwesen der FirmaAKRA Karner Düngerproduktion mit der Medaille für den Hochwassereinsatz 2024 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

+++ Abschnittsfeuerwehrtag 2025 mit Verleihung von Ehrungen +++ 

Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Neulengbach am Freitag, den 21. März 2025 wurden drei Kameraden unserer Feuerwehr für ihre langjährige Tätigkeit mit den Ehrenzeichen bzw. der Medaille für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen des Landes NÖ geehrt. Eine besondere Ehre war die Verleihung der Medaille für 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen an unseren Ehrenkommandantstv. Ferdinand Fellner, der heuer seinen 87. Geburtstag begeht.

>>B3 - Wohnhaus in Vollbrand<<

am 01.März 2025, um 12:14 wurden wir zu einem Wohnhausbrand nach Maria Anzbach alarmiert, schon während der Anfahrt rüstete sich unser Atemschutz im HLF3 zur Brandbekämpfung aus, da bereits von weitem eine starke Rauchentwicklung sichtbar war.
Nach eintreffen wurde sofort mit dem Schützen des Nachbargebäudes und der Brandbekämpfung begonnen, weiters wurde eine Versorgungsleitung vom nahe entfernten Hydranten hergestellt.

Feuerwehrball der FF Johannesberg am 18. Jänner 2025

Am Samstag, den 18. Jänner 2025 ging im Gasthof Pree in Asperhofen der traditionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Johannesberg feierlich über die Bühne.
Das Kommando bedankte sich im Rahmen der Eröffnungsansprache beim 20-köpfigen Jungdamen- und Jungherrenkomitee für die großartige Eröffnung des Balles. Monika Bauer, Annemaria Bauer und David Triethaler studierten die Eröffnungschoreografie mit den Debütantinnen und Debütanten in zahlreichen Proben ein. Getanzt wurde anlässlich des Jubiläumsjahrs von Johann Strauß zu den Klängen der Fächerpolonaise und der Fledermausquadrille. Die darauffolgende Walzerchoreografie wurde zu den Klängen des Walzers „Wiener Bonbons“ von Johann Strauß getanzt.