Von 2. bis 4. Juni 2023 fand in Johannesberg das weit bekannte und geschätzte Feuerwehrfest der FF Johannesberg statt. Die Wettkampfgruppen der Feuerwehr veranstalteten am Freitag am Sportplatz in Asperhofen ihren 26. Vergleichsbewerb, an dem 52 Bewerbsgruppen aus Nah und Fern teilnahmen. Die Siegergruppen waren: 1. Platz FF Aigen 1 aus Kirchschlag (Bezirk Wr. Neustadt), 2. Platz FF St. Christophen 1 und 3. Platz FF Stössing 1. Als Bestzeit wurde von der FF Aigen 1 eine Zeit von 31,3 Sekunden abgeliefert. Bei der Siegerehrung am Fest in Johannesberg spielten „Die Partyhirschen“ auf und heizten dem Festzelt samt Festgelände mit ihrer Musik ordentlich ein. Dass die Bayern ordentlich feiern können, bewies der eigens zu unserem Fest angereiste Sportverein „DJK Weildorf“, der mit rund 50 jungen Männern an dem Fest teilnahm.
Am Samstag war das Feuerwehrfest wiederrum bis zum letzten Sitzplatz bestens besucht. Die Partyband „Die Elchos“ sorgten mit ihrer Musik für beste Stimmung unter den Gästen. Um 22 Uhr fand das großartige Feuerwerk statt, dass die Feuerwehr schon traditionell zur Freude der Festgäste abfeuern lässt.
Am Sonntag spielte der Musikverein Neulengbach-Asperhofen mit rund 45 Frauen und Männern beim Frühschoppen am Feuerwehrfest der FF Johannesberg auf. Die weithin bekannten Grillhenderl vom Holzkohlegrill sowie die Surschnitzel sorgten wohl wieder dafür, dass das Fest auch am Sonntag sehr gut besucht war.
Am Samstag, den 21. Jänner 2023 ging nach zweijähriger Pause unser Feuerwehrball 2023 fulminant über die Bühne.
Nach dem feierlichen Einzug und der Polonaise, die von den 16 Debütantinnen und 16 Debütanten zu den Klängen des Radetzky Marsches dargeboten wurde, eröffneten Kommandant ABI Rupert Bauer, Kommandantstv. HBI Alexander Pawlik und LDV OV Markus Rauchecker den Ball.
Am Dreikönigstag, den 6. Jänner 2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Johannesberg im Gasthof Pree in Asperhofen statt. Kommandant ABI Rupert Bauer konnte zu der Versammlung als Vertreter der Marktgemeinde Asperhofen Bürgermeister Harald Lechner und Vizebürgermeister Franz Zöllner sowie zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. Weiters konnten als Ehrengäste der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schröder und der Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnittsfeuerwehrkommandos VI Dominik Kraus begrüßt werden.