|
![]() |
Bilanz 2010: Die Feuerwehr Johannesberg kann auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2010 zurückblicken. Johannesberg / Am Dreikönigstag hielt die Feuerwehr Johannesberg im Gasthaus Köck-Willach in Grabensee ihre Mitgliederversammlung ab. Kommandant Höllmüller konnte zu diesem Anlass viele Ehrengäste begrüßen: unter ihnen, Bürgermeister Josef Ecker, Abschnittskommandantstellv. Georg Schröder, Ehrenkommandant Johann Bauer, die Ehrenkommandantstellv. Walter Schmidrathner und Ferdinand Fellner, sowie die Ehrenmitglieder der FF-Johannesberg. Die FF-Johannesberg hat derzeit 96 Kameraden, davon 81 Aktive, 12 Reservisten und 3 Jugendfeuerwehrmänner. Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu 16 technischen Einsätzen und 2 Brandeinsätzen mit insgesamt 185 Einsatzstunden gerufen. Mit den 4 Einsatzfahrzeugen wurden insgesamt 8919 Kilometer gefahren.
Der für 2010 geplante
Fortschritt beim Neubau des FF-Hauses konnte umgesetzt werden.
Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle, Einbau von Fenster, Türen und
Toren, Innenverputz des Mannschaftstraktes, Dachisolierung,
Elektroinstallation, Fußbodenheizung und Estrich konnten wie geplant
fertig gestellt werden. Die Teilnehmer der Wettkampfgruppe Johannesberg 1 konnten auf ein bewegtes Jahr zurückblicken. Sie erwarben das Bundesleistungsabzeichen in Gold für Deutschland und das Leistungsabzeichen in Silber für Luxemburg. Beim Landesleistungsbewerb für NÖ in Poysdorf konnte der hervorragende 6. Platz in Silber erkämpft werden. Das Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen für N.Ö. erwarb Kamerad Jochen Vogel. Anlässlich des 90jährigen Bestehens der FF Johannesberg wurde in Paisling der Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Neulengbach veranstaltet.
Die vier Wettkampfgruppen
konnten 24 Pokale bei Landes-, Bezirks-, und Abschnittsbewerben sowie
verschiedenen Vergleichsbewerben erkämpfen. Gerhard Fuchs und Martin Pevec erhielten im abgelaufenen Jahr die Verdienstmedaille in Bronze für 25 Jahre und Georg Spitznagl die Verdienstmedaille in Silber für 40 Jahre Feuerwehrdienst. Verwalter Markus Rauchecker und Kommandantstellv. Rupert Bauer präsentierten ausführlich und übersichtlich die Aus- und Weiterbildung in unser Wehr, sowie die durchgeführten Schulungen. Die Kameraden Josef Fuchs und Roman Schöbinger besuchten verschiedene Weiterbildungslehrgänge in der Bezirks- bzw. Landesfeuerwehrschule. Oberverwalter Josef Noll berichtete über die erfreuliche Finanzgebarung und bedankte sich für die vorbildliche Zusammenarbeit bei den Veranstaltungen (Ball, Weinkost). Franz Fasser wurde für 6 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zum Oberfeuerwehrmann, Ernst Hamedler für 12 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Reinhard Höllmüller führt 6 Jahre die Funktion eines Gruppenkommandanten aus und wurde zum Oberlöschmeister, Gerhard Fuchs und Martin Baureder wurden für 12 Jahre Gruppenkommandant zum Hauptlöschmeister befördert. Josef Schmidrathner wurde für 12 Jahre Fahrmeister ebenfalls zum Hauptlöschmeister befördert. Schon 12 Jahre Zugskommandant und damit zum Hauptbrandmeister wurde Josef Fuchs. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Josef Höllmüller bereits zum vierten Mal zum Feuerwehrkommandanten von Johannesberg und Rupert Bauer zum zweiten Mal als Kommandantstellvertreter gewählt. Das bewährte Verwaltungsteam mit Oberverwalter Josef Noll, Verwalter Markus Rauchecker und Verwaltungsmeister Harald Lechner unterstützt ebenfalls für weitere 5 Jahre das Kommando. Der alte und neue Kommandant Höllmüller bedankte sich für die zahlreichen Spenden der Ehrenmitglieder und Unternehmer sowie für die finanzielle Unterstützung durch die Marktgemeinde Asperhofen zum Neubau des FF-Hauses. Ein besonderer Dank ging zum Abschluss der Veranstaltung an jeden einzelnen Feuerwehrkameraden und an die Feuerwehrjugend, denn jeder trägt im Laufe eines Jahres seinen ganz persönlichen Beitrag für die gute und vorbildhafte Zusammenarbeit in Johannesberg bei.
|