Abschnittsübung mit Schwerpunkt Atemschutz in Markersdorf

 

 

Am 21. Nov. 2009 fand auf dem Gelände der FF-Markersdorf sowie der Kläranlage eine Abschnittsübung mit Schwerpunkt Atemschutz statt.

 

Die Übung war in drei Stationen aufgebaut und beschäftigte sich bei der ersten Station mit den Themen: Bedienung einer Wärmebildkamera, richtiges Vorgehen beim Innenangriff und Abscuhen eines Brandraumes mit Hilfe der Wärmebildkamera. Jeder Feuerwehrmann konnte zuerst die Wärmebildkamera ausprobieren.

 

Bei einer eigenen Station wurde das Wissen um die Entstehung eines Brandes bis hin zum richtigen und vor allem sicheren Betreten eines Brandraumes teoretisch aufgefrischt.

 

An der dritten Station konnten die Kameraden die praktische Bedienung der Wärmebildkamera bei einer Personensuche in einem völlig verrauchten Brandraum realitätsnah üben. Das Überlaufbecken der Kläranlage in Markersdorf wurde dazu eigens verraucht und mit Licht und Tonanlagen versehen.

 

Aufgabe jedes Atemschutztrupps war das richtige Vorgehen mit einer Löschleitung und die Personensuche mittels der Wärmebildkamera.

 

An der Übung nahmen insgesamt 120 Feuerwehrleute aus 18 Feuerwehren des Abschnittes Neulengbach teil. Unsere Feuerwehr konnte 2 Atemschutztrupps mit deren Kommandanten stellen. Im Zuge der Übung wurden erstmals unsere im Jahr 2009 neu erworbenen drei Atemschutzgeräte der Marke Dräger einer Leistungsprobe unterzogen. Unsere Atemschutzträger zeigten sich mit den neuen Geräten höchst zufrieden. Insgesamt verfügen wir über 6 Atemschutzgeräte (jeweils 3 Geräte pro Atemschutztrupp).